Anzeige
Navigation
Suche
Kontakt
Impressum
Mediadaten
Bestellung
Registrierung
Login
Login
Anmeldung dauerhaft speichern?
Log in
Passwort vergessen
Close
Home
Aktuelles
e-Vergabe
Beschaffung
Gastbeiträge
Rechtsprechung
Vergabe Wissen
//= pr_url(Route::SHOWROOM_COLLECTION) ?>//= (pr_url(Route::SHOWROOM_COLLECTION) == $current_path) ? 'active' : ''; ?>//= pt("Showrooms") ?> //= pr_url(Route::JOBS) ?>//= (pr_url(Route::JOBS) == $current_path) ? 'active' : ''; ?>//= pt("Jobs") ?>
Rubriken
Wahlpositionen: enge Voraussetzungen
premium
Das OLG Düsseldorf hat sich in einer aktuellen Entscheidung vom 15. Mai 2019 (Verg 61/18) mit der Zulässigkeit von Wahlpositionen vor dem Hintergrund der vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des Vergabeverfahrens (§ 97 Abs. 1 GWB, § 2 Abs. 1 S. 1…
weiter
Zur Information der Bewerber über Antworten auf Bieterfragen
Die Vergabekammer Thüringen hat mit Beschluss vom 25.04.2019 – 250-4002-11352/2019 – N-006-EF – folgendes entschieden: Antworten auf Bieterfragen sind – soweit es in ihnen um Informationen geht, die über das individuelle Interesse des Fragenden auch für die…
weiter
Beschleunigt und optimiert?
Die Verhandlungsvergabe und das neue Gebot der Verhandlung
Nachkarten gilt nicht
Ein Angebot, das von den wertungsrelevante Vorgaben des Leistungsverzeichnisses abweicht, ist gem. § 57 Abs. 1 Nr. 4 VgV zwingend auszuschließen. Hierbei kommt Auftraggebern auch kein Ermessenspielraum zu. Eine nachträgliche Korrektur des Angebots kommt…
weiter
Beschleunigt und optimiert?
Die Verhandlungsvergabe und das neue Gebot der Verhandlung
Angebotsausschluss wegen Handlungen eines Nachunternehmers ?
Das OLG Celle hat mit Beschluss vom 13.05.2019 – 13 Verg 2/19 – folgendes entschieden: Das Handeln eines Nachunternehmens kann für sich genommen keinen Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB begründen. Das Angebot eines Bieters ist nicht wegen "schwerer…
weiter
Beschleunigt und optimiert?
Die Verhandlungsvergabe und das neue Gebot der Verhandlung
Kostenverlagerung spricht für Preismanipulation!
Das OLG München hat mit Beschluss vom 17.04.2019 – Verg 13/18 – folgendes entschieden: Es ist einem Bieter nicht verboten, einzelne Positionen unter seinen Kosten anzubieten. Dies bedeutet aber nicht, dass der Bieter seine zu deckenden Gesamtkosten nach…
weiter
Beschleunigt und optimiert?
Die Verhandlungsvergabe und das neue Gebot der Verhandlung
Folgen einer verlängerten Vorlagefrist für nachgeforderte Unterlagen
Das OLG Düsseldorf hat mit Beschluss vom 03.04.2019 – Verg 49/18 – folgendes entschieden: Die Sechs-Tage-Vorlagefrist des § 16a Satz 2 VOB/A 2016 ist auch für den Auftraggeber eine verbindliche Höchstfrist. Eine (versehentlich) zu lang bemessene Vorlagefrist…
weiter
Beschleunigt und optimiert?
Die Verhandlungsvergabe und das neue Gebot der Verhandlung
E- Vergabe: Zur Information über beabsichtigte Zuschlagsentscheidung
Die Vergabekammer (VK) Südbayern hat mit Beschluss vom 29.03.2019 – Z3-3-3194-1-07-03/19 – folgendes entschieden: Die Mitteilung nach § 134 GWB ist vom Auftraggeber in Textform an den Bieter zu versenden. Die Stillhaltefrist des § 134 Abs. 2 Satz 1 und 2 GWB…
weiter
Zur wirksamen Bekanntgabe von Eignungskriterien bei E-Vergaben
Das OLG München hat mit Beschluss vom 25.02.2019 – Verg 11/18 –folgendes entschieden: Wenn in der Auftragsbekanntmachung lediglich pauschal auf die Auftragsunterlagen verwiesen, fehlt es an einer wirksamen Bekanntgabe der geforderten Eignungskriterien. Auch…
weiter
VIELE WEGE FÜHREN ZUR E-VERGABE
So befreien sich Handwerker von Zeitfressern
Zur Aufhebung bei Überschreitung der Kostenschätzung
Wenn Vergabeverfahren preislich aus dem Ruder laufen, setzen Auftraggeber ihre Hoffnungen oft auf eine Aufhebung. Doch ab wann ist dies gefahrlos möglich? Bei Überschreitungen der eigenen Kostenschätzung um 80 %, wie etwa in einem Fall des OLG Frankfurt…
weiter
Beschleunigt und optimiert?
Die Verhandlungsvergabe und das neue Gebot der Verhandlung
Übernahme unkalkulierbarer Risiken: Anspruch auf Mehrvergütung ?
Das OLG München hat mit Urteil vom 12.02.2019 – 9 U 728/18 Bau – u.a. folgendes entscheiden: Der Bieter und spätere Auftragnehmer kann auch ungewöhnliche und nicht kalkulierbare Risiken übernehmen. Es gibt keinen Erfahrungssatz, wonach regelmäßig nur…
weiter
 
1
2
3
…
19
Nächste Seite
SUPPLY - Magazin N° 07
Inhalt
Leseprobe
Bestellung
Probeheft
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich ein
SUPPLY-Probeheft zu bestellen.
SUPPLY-Newsletter
Klicken Sie
hier, um unseren Supply-Newsletter zu erhalten!
Veranstaltungskalender
Verpassen Sie keine wichtigen Veranstaltungen in Ihrer Nähe:
Zu den Veranstaltungen geht's hier...
Ihr Gratis Online-Lesezugriff auf unserem Vergabe-Newsportal
Zugriff auf alle freigeschalteten Artikel.
Jeden
Monat 1 Premiumartikel
lesen.
Beiträge kommentieren.
Individuellen Newsletter gestalten.
Jetzt kostenfrei anmelden
Heftarchiv SUPPLY
Alle Ausgaben unseres Fachmagazins
finden Sie hier...
Seit 1898 - Ihr kompetenter Partner für Ausschreibungen
Wir bieten Ihnen täglich lukrative Aufträge!
http://www.submission.de
Beliebte Storylines
Murks und Korruption
Erneuerbare Energien
Gesetze Novellierungen
Navigation
Nach oben
Kontakt
Impressum
Mediadaten
Bestellung
Registrierung
Login
Home
Aktuelles
e-Vergabe
Beschaffung
Gastbeiträge
Rechtsprechung
Vergabe Wissen
//= pr_url(Route::JOBS) ?>//= pt("Jobs") ?>
Nach oben
Copyright © 2019
•
www.supply-magazin.de
•
Alle Rechte vorbehalten
•
Über uns
•
AGB
•
Widerrufsbelehrung
•
Datenschutzhinweise
•
Mediadaten