Navigation
Suche
Kontakt
Impressum
Mediadaten
Bestellung
Registrierung
Login
Login
Anmeldung dauerhaft speichern?
Log in
Passwort vergessen
Close
Home
Aktuelles
e-Vergabe
Beschaffung
Gastbeiträge
Rechtsprechung
Vergabe Wissen
//= pr_url(Route::SHOWROOM_COLLECTION) ?>//= (pr_url(Route::SHOWROOM_COLLECTION) == $current_path) ? 'active' : ''; ?>//= pt("Showrooms") ?> //= pr_url(Route::JOBS) ?>//= (pr_url(Route::JOBS) == $current_path) ? 'active' : ''; ?>//= pt("Jobs") ?>
Rubriken
E-Vergabe
VIELE WEGE FÜHREN ZUR E-VERGABE
Seit gut einem Jahr ist die elektronische Abwicklung von Aufträgen oberhalb der EU-Schwelle Pfl icht. Wie sind die Vergabeverfahren strukturiert? SUPPLY hat sich in Deutschlands Großstädten umgesehen – und einige Unterschiede entdeckt.
weiter
Zur wirksamen Bekanntgabe von Eignungskriterien bei E-Vergaben
Das OLG München hat mit Beschluss vom 25.02.2019 – Verg 11/18 –folgendes entschieden: Wenn in der Auftragsbekanntmachung lediglich pauschal auf die Auftragsunterlagen verwiesen, fehlt es an einer wirksamen Bekanntgabe der geforderten Eignungskriterien.…
weiter
So befreien sich Handwerker von Zeitfressern
Handwerker, die die Digitalisierung anpacken, dürfen sich am Ende über mehr Zeit für ihr Kerngeschäft freuen. Das ist das Fazit einer Digitalisierungsveranstaltung für Kleinbetriebe auf der Cebit. Die wichtigsten Trends im Überblick.Zum vollständigen Artikel:…
weiter
E-Vergabe: Kein Verweis auf externe Quellen!
Die Vergabekammer (VK) des Bundes hat mit Beschluss vom 11.11.2017 – VK 2-128/17 - folgendes entschieden: Ein Ausschluss wegen fehlender Angaben und Erklärungen setzt voraus, dass diese zuvor wirksam gefordert wurden. Der öffentliche Auftraggeber…
weiter
Per Mausklick zu neuen Aufträgen
premium
Deutsche Unternehmen können sich um öffentliche Aufträge in der Ukraine bewerben. Ganz einfach per e-Vergabe!
weiter
So gelingt die UMSTELLUNG stressfrei
premium
Mit der Pflicht zur Einführung der eVergabe kommen verschiedene Neuerungen auf öffentliche Auftraggeber zu. Die Anforderungen des neuen Vergaberechts werden nur mit einer eVergabe-Lösung eines spezialisierten Anbieters zu erfüllen sein. Das bedeutet…
weiter
Beschaffungsamt: Teilbedarfserhebung ist online
Bedarfserhebungstool (BET) erreicht zweite Stufe!Mit der Einführung der neuen Funktion „Teilbedarfserhebung“ ist die zweite Entwicklungsstufe des BET erfolgreich umgesetzt worden. Die neue Funktion dient dazu, den Prozess der Bedarfsabfrage sowohl innerhalb…
weiter
ZIB oder wie der Bund IT beschafft
Anfang dieses Jahres wurde das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern mit ZIB, der Zentralstelle für IT-Beschaffung, um eine Abteilung reicher. Welche Aufgaben die ZIB mit welchen Tools erledigt, ist für Steuerzahler und Unternehmen, die hier ins…
weiter
E-Vergabe: Unverschlüsselte Angebote sind auszuschließen!
Das OLG Karlsruhe hat mit Beschluss vom 17.03.2017 – 15 Verg 2/17 – folgendes entschieden: Bei elektronischen Angeboten ist die Vertraulichkeit durch Verschlüsselung sicherzustellen. Eine ausdrückliche diesbezügliche Vorgabe des Auftraggebers ist nicht…
weiter
E-Vergabe: Angebote unbedingt verschlüsseln
Sicher einen interessanten Beschluss fällte das OLG Karlsruhe am 17.03.2017 (15 Verg 2/17). Danach ist ein unverschlüsselt eingereichtes elektronisches Angebot zwingend vom Vergabeverfahren auszuschließen und die Verschlüsselung selbst Obliegenheit des…
weiter
Beschaffungsamt: Tätigkeitsbericht 2016
Was hat das Beschaffungsamt im letzten Jahr eingekauft? Der neue Tätigkeitsbericht des Beschaffungsamtes gibt anhand beispielhafter Beschaffungen einen Überblick. Dabei wird auch erklärt, wie die Beschaffungsprozesse abgelaufen sind. In sechs Kapiteln…
weiter
e-Vergabe: Angebotsassistent AnA wird zu AnA-Web
Die Ablösung des bisherigen Angebotsassistenten der e‑Vergabe (AnA) durch AnA-Web und damit eine deutliche Verbesserung für Bieter steht bevor. Der elektronische Angebotsassistent unterstützt Wirtschaftsvertreterinnen und -vertreter bei der Teilnahme an…
weiter
Gute Zahlen beim Kaufhaus des Bundes
Das Kaufhaus des Bundes (KdB) schreibt als Einkaufsplattform für die gesamte Bundesverwaltung weiter Erfolgsgeschichte: Im vergangenen Jahr 2016 konnte das virtuelle Kaufhaus einen Umsatz von über 183 Mio. Euro verbuchen. Dabei geht es um die elektronischen…
weiter
E-Vergabe: Steigende Resonanz in Thüringen
(BS) Die Zahl der elektronisch veröffentlichten Ausschreibungen der Verwaltungen im Freistaat steigt stetig. Im laufenden Jahr 2016 wurden auf der Thüringer Vergabeplattform im Internet 1.361 Ausschreibungen veröffentlicht. Darunter sind 157 Vergabeverfahren…
weiter
Info-Portal elektronische Beschaffung
Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern hat frisch zum neuen Jahr ein Online-Portal mit Informationen rund um die elektronische Beschaffung eingerichtet. Mit dem sogenannten E-Beschaffungsportal werden jetzt für öffentliche Auftraggeber des…
weiter
e-AKTE - digital durch und durch
premium
Rund 3 Milliarden Euro gibt der Bund jährlich für seine IT aus. Alleine das Kaufhaus des Bundes setzte 2015 mit Hard- und Software für Behörden 215 Millionen Euro um. Ein lohnendes Geschäft für viele Unternehmen.
weiter
EEE-Ausfüllhilfe des BMWi
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt seit Dezember einen detaillierten Leitfaden für das Ausfüllen der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) online zur Verfügung. Funktion, Inhalt und Handhabung des EEE-Formulars werden…
weiter
e-Akte: Ausschreibung von 66,5 Millionen Euro
Seit dem 27.11.2017 wird auf der e-Vergabeplattform des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Innern das Projekt e-Akte ausgeschrieben. Gesucht wird ein Auftragnehmer, der ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) für die Bundesverwaltung zur elektronischen…
weiter
X-Vergabe: Neue Geschäftsordnung des Beschaffungsamtes
Von Bietern wird sie hoffnungsvoll erwartet! Soll die X-Vergabe doch die Bewerbung auf Ausschreibungen via e-Vergabe wesentlich erleichtern. Denn die entsprechenden Stellen von Bund, Ländern und Kommunen nutzen für ihre Plattformen Software-Lösungen von…
weiter
Das Kaufhaus des Bundes: Bieters Paradise
premium
In den Bundesbehörden wird während der Dienstzeit fleißig online geshoppt. Im Kaufhaus des Bundes (KdB) finden die Staatsbeamten so ziemlich alles, was sie für ihre Arbeit benötigen: vom Bleistift bis zur kompletten EDV-Lösung. Wie aber bringt man als Bieter…
weiter
Die elektronische Vergabe –ein Schritt ins digitale Zeitalter
Die elektronische Abwicklung von Ausschreibungsverfahren ist prinzipiell nichts Neues. Doch mit dem seit April 2016 geltenden Vergaberecht hat die elektronische Vergabe einen festen rechtlichen Rahmen bekommen. Verfahren über dem Schwellenwert müssen…
weiter
XVergabe: Der Matchmaker soll im Juni kommen!
premium
Neue Schnittstelle für Bieter soll Zugriff auf Ausschreibungen unabhängig vom Portal sicherstellen - Wenn ab dem 18. April das modernisierte Vergaberecht zur Anwendung kommt, dann wird auch die elektronische Vergabe (eVergabe) deutlich mehr Gewicht erhalten.…
weiter
SUPPLY - Magazin N° 05
Inhalt
Leseprobe
Bestellung
Probeheft
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich ein
SUPPLY-Probeheft zu bestellen.
SUPPLY-Newsletter
Klicken Sie
hier, um unseren Supply-Newsletter zu erhalten!
Veranstaltungskalender
Verpassen Sie keine wichtigen Veranstaltungen in Ihrer Nähe:
Zu den Veranstaltungen geht's hier...
Ihr Gratis Online-Lesezugriff auf unserem Vergabe-Newsportal
Zugriff auf alle freigeschalteten Artikel.
Jeden
Monat 1 Premiumartikel
lesen.
Beiträge kommentieren.
Individuellen Newsletter gestalten.
Jetzt kostenfrei anmelden
Heftarchiv SUPPLY
Alle Ausgaben unseres Fachmagazins
finden Sie hier...
Seit 1898 - Ihr kompetenter Partner für Ausschreibungen
Wir bieten Ihnen täglich lukrative Aufträge!
http://www.submission.de
Beliebte Storylines
Murks und Korruption
Erneuerbare Energien
Gesetze Novellierungen
Navigation
Nach oben
Kontakt
Impressum
Mediadaten
Bestellung
Registrierung
Login
Home
Aktuelles
e-Vergabe
Beschaffung
Gastbeiträge
Rechtsprechung
Vergabe Wissen
//= pr_url(Route::JOBS) ?>//= pt("Jobs") ?>
Nach oben
Copyright © 2021
•
www.supply-magazin.de
•
Alle Rechte vorbehalten
•
Über uns
•
AGB
•
Widerrufsbelehrung
•
Datenschutzhinweise
•
Mediadaten