Wahrscheinlich wollen Sie nicht, dass Ihre personenbezogenen Daten in die falschen Hände geraten oder zu Zwecken verarbeitet werden, mit denen Sie nicht einverstanden sind. Aus diesem Grund informieren wir Sie mit diesen Datenschutzhinweisen über alle wichtigen Aspekte unseres Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten. Wir erfüllen damit gleichzeitig die Informationspflichten Ihnen gegenüber, die unter anderem in Artikel 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung festgelegt sind.
Diese Datenschutzhinweise sind in zwei Hauptteile unterteilt:
• einen allgemeinen Teil, der für alle Verarbeitungen personenbezogener Daten gilt,
• einen spezifischen Teil, in dem alle für Sie relevanten Verarbeitungstätigkeiten einzeln aufgeführt sind. In diesem Teil werden eventuelle Abweichungen zum allgemeinen Teil beschrieben.
Allgemeiner Teil
Verantwortlichkeiten
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei supply-magazin.de ist:
Submissions-Anzeiger Verlag GmbH
Schopenstehl 15
20095 Hamburg
E-Mail: info@submission.de
Tel: (040) 40 19 400
Unseren externen Datenschutzbeauftragten Boris Kohnke erreichen Sie unter folgender E-Mail-Adresse: dsb-submission@expectit.de
Oder postalisch unter oben genannter Anschrift.
Ihre Rechte
Speicherdauer von personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden regelmäßig gemäß unserem Löschkonzept überprüft und bei Bedarf gelöscht. Grundsätzlich bedeutet dies, dass die Daten gelöscht werden, nachdem der Verarbeitungszweck erfüllt ist. Sollten längere gesetzliche Aufbewahrungsfristen (beispielsweise gemäß HGB oder AO) bestehen oder die Daten für laufende Verfahren oder die Abwehr von Haftungsansprüchen benötigt werden, werden die betreffenden Daten entsprechend länger aufbewahrt.
Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich, falls dies nicht im speziellen Teil erwähnt wird.
Spezieller Teil
IP-Adressen
IP-Adressen gelten in Deutschland als personenbezogenes Datum. IP-Adressen sind grundsätzlich dafür notwendig, um Daten zwischen verschiedenen Geräten auszutauschen. Eine IP-Adresse kann immer einem speziellen Endgerät zugeordnet werden. Auch diese Internetseite können Sie nur mit einer entsprechenden IP-Adresse aufrufen. In einigen Fällen wird Ihre IP-Adresse bei der Benutzung dieser Webseite an externe Dienstleister oder Auftragsverarbeiter weitergeleitet, dies ist fast immer für die korrekte Funktion der Webseite notwendig. Grundsätzlich werden keine vollständigen IP-Adressen der Webseitenbesucher gespeichert.
Cookies sind Dateien, die es unserem Internetangebot erlauben, im Browser des Endgeräts individualisierte Informationen zu speichern. Sie dienen hauptsächlich der einfachen Benutzung unseres Internetangebots, zum Teil aber auch für interne Statistiken. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Allerdings weisen wir darauf hin, dass der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt sein kann.
Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies finden Sie z. B. unter http://www.meine-cookies.org/.
Auf unserer Webseite verwenden wir hauptsächlich sogenannte Session Cookies, die grundsätzlich eine komfortable Nutzung unseres Internetauftritts ermöglichen. Diese Cookies werden am Ende des Besuches unserer Webseite automatisch gelöscht.
Zusätzlich können für bestimmte Funktionalitäten diese Onlineauftritts wie beispielsweise Onlineshop, Registrierung, Kommentarfunktionen oder Tracking (falls im speziellen Teil erwähnt) Cookies mit längerer Laufzeit gespeichert werden um die gewünschten Funktionen zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies ist der Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f. Unser Interesse ist der gewünschte Betrieb der Webseite und deren Optimierung.
Sie können Cookies löschen oder blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Nachstehend finden Sie eine kurze Anleitung für die vier beliebtesten Browser in aktuellen Versionen. Falls sich die entsprechenden Einstellungen, in dem von Ihnen verwendeten Browser nicht finden, nutzen Sie eine neuere oder ältere Version. In diesem Fall sehen Sie bitte in der Anleitung Ihres Browsers nach. Falls Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen Browser löschen.
Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte Allgemein -> klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen -> Cookies-> Löschen.
Um Cookies zu blockieren, gehen Sie auf Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> schieben Sie den Schieberegler nach oben. Damit blockieren Sie alle Cookies. -> Klicken Sie auf OK.
Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Alle Browserdaten löschen -> Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen -> Browserdaten löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Inhaltseinstellungen -> “Speicherung von Daten für alle Websites blockieren” und “Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren” -> OK
Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> “Cookies anzeigen”. Hier können Sie entweder die Cookies einer Domain oder alle Cookies löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf -> Einstellungen -> Sicherheit -> und unter „Cookies akzeptieren” auf „Nie“.
Um Cookies zu löschen, gehen Sie auf Firefox -> Einstellungen -> Datenschutz -> Einzelne Cookies -> Cookie entfernen oder Chronik löschen.
Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> klicken Sie im Dropdown-Menü unter „Chronik“ auf “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” -> und auf “Permanenter privater Modus” und entfernen Sie das Häkchen bei “Cookies von Websites akzeptieren”.
Logging des Webservers
Allgemeine Informationen
Beim Besuch unseres Internetangebots werden durch den Webserver die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PC, die von Ihnen aufgerufenen Seiten sowie der Statuscode des Servers protokolliert.
Zwecke
Wir benutzen die Logdateien, um Angriffe auf unseren Webserver zu erkennen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist der Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f. Unser Interesse ist der störungsfreie Betrieb des Webservers.
Kategorien von personenbezogenen Daten
IP-Adressen von Webseitenbesuchern.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Daten werden nicht weitergegeben.
Übermittlung in ein Drittland und Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau
Es findet keine Übermittlung in ein Drittland statt.
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Die Logdateien werden für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert und danach durch aktuelle Daten überschrieben (Log-Rotation).
Traffic-Analyse
Im Rahmen der Traffic-Analyse werden Daten über das Verhalten von Besuchern erhoben und ausgewertet. Die Verarbeitung dieser Daten dient der Abwehr von Angriffen, Identifizierung von Sicherheitslücken und vor allen Dingen der Optimierung dieser Internetseite. Nachfolgend werden die spezifischen Datenschutzhinweise der eingesetzten Tools beschrieben.
Sie können einer Erfassung durch die verwendeten Traffic-Analyse-Tools auf dieser Internetseite widersprechen. Hierzu müssen Sie in Ihrem Browser die Option „Do Not Track“ aktivieren.
Google Analytics
Allgemeine Informationen
Google Analytics ist eine Web-Anwendung zur statistischen Auswertung des Besucherverhaltens. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung dieses Internetangebotes durch Sie ermöglichen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Wir nutzen Google Analytics mit der Code-Erweiterung „anonymizeIp“. Durch die Nutzung dieser Code-Erweiterung werden die letzten 8 Bit Ihrer IP-Adressen gelöscht und diese damit anonymisiert.
Zwecke
Wir benutzen Google Analytics, um das Nutzerverhalten der Besucher zu analysieren und die Webseite mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen kontinuierlich zu verbessern.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist der Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f. Unser Interesse ist der störungsfreie Betrieb der Webseite und deren Optimierung. Sie können der Datenverarbeitung durch Setzen eines Opt-Out-Cookies widersprechen. Dieses Cookie verhindert auch die zukünftige Datenerfassung. Alternativ können Sie einer Erfassung der Daten durch Google Analytics widersprechen, indem Sie ein Browser-Add-On installieren, das Sie unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/ga1optout herunterladen können. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen dieser Webseite übermittelt werden dürfen.
Hier klicken, um Google Analytics Opt-Out-Cookie zu setzen.
Kategorien von personenbezogenen Daten
IP-Adressen von Webseitenbesuchern.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Daten werden nicht weitergegeben.
Übermittlung in ein Drittland und Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau
Die verarbeiteten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden im Normalfall an einen Server von Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei den USA handelt es sich gemäß DSGVO um ein unsicheres Drittland. Google Inc. hat sich dem sogenannten „Privacy Shield“ unterworfen und sich dadurch verpflichtet, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Die Analysendaten werden für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert.
Zusatzinformationen
Weitere Informationen über Google Analytics und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google Analytics finden Sie auf der Webseite https://www.google.com/analytics/terms/.
Einbindung externer Inhalte
Wir binden externe Inhalte in unsere Webseite ein, dabei wird regelmäßig Ihre IP-Adresse an einen externen Dienstleister übermittelt. Zweck ist der bestimmungsgemäße Betrieb unserer Webseite. Rechtsgrundlage der Verarbeitung im Rahmen der Einbindung externer Inhalte ist der Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f. Unser Interesse ist der Betrieb der Webseite in der von uns gewünschten Art und Weise.
Google Tag Manager
Allgemeine Informationen
Auf dieser Webseite werden teilweise externe Skripte von Google Inc. eingesetzt. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine Skriptbibliothek, die es uns erlaubt externe Skripte einfach in unsere Webseite einzubinden.
Kategorien von personenbezogenen Daten
IP-Adressen von Webseitenbesuchern.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Daten werden nicht weitergegeben.
Übermittlung in ein Drittland und Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau
Die Skripte werden im Normalfall von einem Server von Google Inc. in den USA nachgeladen und die IP-Adressen dort gespeichert. Bei den USA handelt es sich gemäß DSGVO um ein unsicheres Drittland. Google Inc. hat sich dem sogenannten „Privacy Shield“ unterworfen und sich dadurch verpflichtet, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Zusatzinformationen
Weitere Informationen über die eingebundenen Skripte von Google Inc. und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. finden Sie auf der Webseite https://policies.google.com/.
YouTube
Allgemeine Informationen
YouTube ist ein Videoportal, das das kostenlose Hosting von Videoclips anbietet und Nutzern des Portals die Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser Videoclips ermöglicht.
Sofern Sie unsere Webseite benutzen und gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube beim Besuch einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche Unterseite Sie besucht haben. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube nicht gewünscht, können Sie die Übermittlung verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Zwecke
Einbindung von Videos in diese Webseite.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung im Rahmen der Einbindung von YouTube-Videos ist der Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f. Unser Interesse ist der Betrieb der Webseite in der von uns gewünschten Art und Weise.
Kategorien von personenbezogenen Daten
IP-Adressen von Webseitenbesuchern.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Daten werden nicht weitergegeben.
Übermittlung in ein Drittland und Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau
Die Videoclips werden im Normalfall von einem Server von YouTube in den USA nachgeladen und die IP-Adressen dort gespeichert. Bei den USA handelt es sich gemäß DSGVO um ein unsicheres Drittland. Google Inc. hat sich dem sogenannten „Privacy Shield“ unterworfen und sich dadurch verpflichtet die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Zusatzinformationen
Anbieter ist die Firma YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Weitere Informationen über YouTube und die geltenden Datenschutzbestimmungen von YouTube finden Sie auf der Webseite https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Funktionen der Webseite
Kommentarfunktion/Abonnement von Kommentaren
Allgemeine Informationen
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite zu registrieren, um die Kommentarfunktion oder ein Kommentarabonnement zu nutzen. Wir verarbeiten in diesem Fall die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Registrierung freiwillig mitteilen (z. B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse). Welche personenbezogenen Daten konkret erhoben werden, können Sie aus dem jeweiligen Eingabeformular entnehmen. Zusätzlich werden Ihre IP-Adresse und die Zeit Ihrer Registrierung gespeichert.
Zwecke
Komfortable Nutzung unserer Webseite.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung im Rahmen Ihrer Registrierung ist der Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Kategorien von personenbezogenen Daten
Kontaktdaten, die Sie bei Ihrer Registrierung eingegeben haben.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Daten werden nicht weitergegeben.
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Ihre Registrierungsdaten werden gelöscht, wenn Sie Ihren Account 18 Monate nicht benutzen.
Kontaktformular/Anfragen
Allgemeine Informationen
Auf unserer Webseite finden Sie ein Kontaktformular. Falls Sie dort Daten eingeben, werden die Daten folgendermaßen verarbeitet.
Zwecke
Zweck der Verarbeitung ist die Anfrage einer Dienstleistung oder das Versenden einer Nachricht an uns.
Rechtsgrundlage
Rechtliche Grundlage ist der Art. 6 Abs. 1 lit bDSGVO.
Kategorien von personenbezogenen Daten
Verarbeitet werden die personenbezogenen Daten, die Sie in das Formular eingeben (Name, Kontaktdaten).
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Daten werden nicht weitergegeben.
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Die Daten werden nur für die Kontaktaufnahme genutzt und danach gelöscht. Falls im Rahmen der Kontaktaufnahme eine Dienstleistung verkauft wird, werden die Daten 7 Jahren nach Beendigung der Dienstleistung gelöscht.
Bestellformular
Allgemeine Informationen
Für die Erbringung kostenpflichtiger Dienstleistungen oder den Verkauf von Produkten benötigen wir einige personenbezogene Daten von Ihnen. Im Ablauf des Kaufvorgangs können Sie einen User-Account registrieren, der es Ihnen ermöglicht, sich mit Benutzername und Passwort in unser Shopsystem einzuloggen. Die Anmeldung ermöglicht den Zugriff auf Leistungen und Inhalte, die nur registrierten Nutzern zur Verfügung stehen. Bei Bedarf haben angemeldete Nutzer die Möglichkeit, die im Rahmen der Registrierung genannten Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten lediglich zur Bereitstellung unserer auf der Webseite angebotenen Dienste und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen zu eigenen Zwecken sowie zur Vertragsabwicklung für den betreffenden Auftrag.
Zwecke
Onlineverkauf unserer Produkte.
Rechtsgrundlage
Rechtliche Grundlage ist der Art. 6 Abs. 1 lit bDSGVO.
Kategorien von personenbezogenen Daten
Name, Adressdaten, Zahlungsdaten, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Daten werden nicht weitergegeben.
Registrierung auf unserer Webseite
Allgemeine Informationen
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite zu registrieren. Wir verarbeiten in diesem Fall die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Registrierung freiwillig mitteilen (z. B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse). Welche personenbezogenen Daten konkret erhoben werden, können Sie aus dem jeweiligen Eingabeformular entnehmen. Zusätzlich werden Ihre IP-Adresse und die Zeit Ihrer Registrierung gespeichert.
Zwecke
Komfortable Nutzung unserer Webseite
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung im Rahmen Ihrer Registrierung ist der Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Kategorien von personenbezogenen Daten
Kontaktdaten, die Sie bei Ihrer Registrierung eingegeben haben.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Daten werden nicht weitergegeben.
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Ihre Registrierungsdaten werden gelöscht, wenn Sie Ihren Account 18 Monate nicht benutzen.
Newsletter
Allgemeine Informationen
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Anmeldung zum Newsletters durch uns verarbeitet werden, sehen Sie an den Feldern des Anmeldeformulars, mindestens sind es IP-Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Um sicherzustellen, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht missbräuchlich durch Dritte in unseren Verteiler eingetragen wird, benutzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Bei diesem Verfahren wird der Zeitpunkt Ihrer Newsletter-Bestellung und Ihre Anmeldebestätigung protokolliert.
Zwecke
Übermittlung eines Newsletters.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung im Rahmen Ihrer Registrierung ist der Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Für den bequemen Widerruf stellen wir Ihnen in jedem Newsletter einen Abmeldelink zur Verfügung.
Kategorien von personenbezogenen Daten
Anmeldedaten zu unserem Newsletter.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Daten werden nicht weitergegeben.
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Ihre Registrierungsdaten werden gelöscht, wenn Sie Ihren Account 18 Monate nicht benutzen.